ESV LOK Rostock 1948 e.V.
Unsere Geschichte...
...beginnt im Jahre 1948. In dieser Zeit, nach sechs Jahren Krieg und drei Jahren Nachkriegszeit, war in der Bevölkerung das Bedürfnis nach Unterhaltung und Freizeitgestaltung sehr ausgeprägt. Überall im Lande wurden die ersten Sportgemeinschaften gebildet.
So gründeten dann am 27. September 1948 33 Sportler, Hafenarbeiter und Angestellte der Derutra (Deutsch-Russische Transport AG), die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Derutra.
Unmittelbar nach der Gründung begann der Trainings-, Sport- und Spielbetrieb. Bei der Deutschen Reichsbahn gab es den ersten Schritt nur wenige Monate später. Dort wurde am 29. März 1949 die BSG Flügelrad Rostock gegründet. Der Sportbetrieb begann dort mit drei Sportarten, wobei es sich bei einer um Tischtennis handelte.
Am 3. April 1950 fasste der Deutsche Sportausschuss den Beschluss über "Die Reorganisation des Sports in den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben auf Produktionbasis". Im Ergebnis dieses Beschlussen wurden die Sportvereinigungen (SV) gegründet, wobei für die SV Lokomotive der 6.Juni 1950 Gründungstag war. In ihr wurden die Sportgemeinschaften der Industriegewerkschaften Transport und Eisenbahn erfasst.
Die Sportvereinigungen waren bestrebt, leistungsstarke Betriebssportgemeinschaften zu schaffen. Als Resultat dieser Bestrebungen kam es am 23. Mai 1951 zum Zusammenschluss der BSG Derutra und Flügelrad zur BSG Lokomotive Rostock.
Mit dem Zusammenschluss wurden in der BSG die Sportarten Fußball, Handball, Kegeln, Motorsport, Ringen, Schwimmen, Tischtennis und Turnen betrieben.
Nach der Wende begann ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte. Dieser wurde u.a. mit der Umbenennung des Vereins in ESV Lokomotive Rostock 1948 e.V. und der Eintragung beim Kreisgericht Rostock am 26. Mai 1990 dokumentiert.
Bereits im Gründungsjahr startete eine leistungsstarke Männermannschaft in der Landesklasse Mecklenburgs. Zwei Jahre später erkämpfte die Mannschaft den Aufstieg in die DDR-Gruppenliga. Daneben existierte in den Anfangsjahren eine spielstarke männliche Jugendmannschaft, die in der Besetzung Blümel, Gundlach, Oppermann, Rehbein, Bülow und Langberg 1954 überlegen die Bezirksmeisterschaft gewann. Jochen Blümel übernahm 1955 die Leitung der Sektion, die er noch heute mit hohem persönlichen Einsatz ausübt.
Die Leistungen der 1. Männermannschaft, die von 1958 bis 1960 sogar in der DDR-Liga Nord spielte, und der gute Ruf der Sektion bewirkten auch einen Zulauf starker Spieler aus anderen Vereinen. Bis 1982 war die 1. Männermannschaft hauptsächlich in der Bezirksliga vertreten. Eine 2. Männermannschaft spielte immerhin noch in der Bezirksklasse.
Ab 1990 profilierte sich die Abteilung Tischtennis neu. Mit Beginn der Saison 1991/1992 wird unter der Leitung von Wilfried Ahrens wieder kontinuierlich im Nachwuchsbereich gearbeitet. Im Spieljahr 1997/1998 nahmen schon zwei Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teil.
Der Männerbereich gewinnt eine nie dagewesene Breite. Fünf Mannschaften waren im Punktspielbetrieb vertreten, von der Bezirksklasse, über die Stadtliga, bis hin zur 2. Stadtklasse.
Heute sind wir mit vier Männermannschaften im Punktspielbetrieb aktiv.
Bei den Seniorenmeisterschaften errangen unsere Spieler in den letzten Jahren regelmäßig Landesmeistertitel und vordere Platzierungen. Ebenso nehmen jährlich mehrere Spieler an der Senioren WM und EM teil.
Quelle: Chronik 50 Jahre ESV Lok Rostock, Herausgeber: Vorstand ESV Lok Rostock 1948 e.V. im September 1998